, Renggli Jost

Rangliste Feldschiessen

Rangliste Feldschiessen

Vom Mittwoch 15. Mai 2024 bis Sonntag 26. Mai 2024 war es an vier Tagen möglich am grössten Schützenfest der Welt das eidgenössischen Feldschiessen zu absolvieren. Der Präsident Rossano Sabatino und Vizepräsident Martin Berner von den Zentronikern Wolhusen haben mit 20 Helfern die Aufgabe bravourös erledigt. Das höchste Ziel, einen unfallfreien Schiessbetrieb zu unterhalten, ist ihnen bestens gelungen. An den ersten zwei Tagen funktionierte anlagemässig noch alles perfekt. Doch am Samstag und Sonntag hatte die über 25 Jahre alte elektronische Zeigeanlage einige Mühen.
Gesamthaft haben bei den Zentronikern 162 Schützinnen und Schützen sich bemüht ihr bestes Resultat zu erzielen. Erfreulich ist auch, dass ca. ein Viertel der Teilnehmenden unter 25 Jahre alt ist. 
Erwähnenswert in Wolhusen ist ein Drei-Generationen Erfolg. Ehrenveteran Renggli Jost mit Sohn Thomas Renggli und den Grosskindern Matteo und Fabrizio Renggli erzielten alle das Kranzresultat!
Das Feldschiessen 2024 kann noch an den offiziellen Trainings vom Mo. 10 Juni, Fr. 21. Juni, Do. 4. Juli und Fr. 30. Aug. geschossen werden. 
Aus der Rangliste:
1. Rang Lipp Alex, Ruswil 178 P. von max. 180 P.
2. Rang Berner Martin, Menznau 177 P. 
3. Rang Brun Tobias, Ebnet 177 P.
 4. Rang Nussbaum Andreas, Ufhusen 175 P.
 5. - 9. Rang Schwegler Toni, Werthenstein, Brun Peter, Entlebuch, Zemp Daniel, Beromünster, Brunner Beat, Menznau und Bühlmann Cornelia, Sempach alle 174 P.
10. - 12. Rang Müller Urs, Stadelmann Philipp, Felber Robin 173 P. 
13. + 14. Rang Röösli Markus und Erni Cornell 172 P.
15. + 16. Rang Hofstetter Josef und Krummenacher Renè 171 P. 
17. - 19. Rang Riechsteiner Pius, Riedweg Hans, Vogel Andreas 170 P

Die Zwischenrangliste Pistole per 25. Mai 2024 am Standort Wolhusen Blindei:

Rangliste_Feldschiessen_20240525.pdf

Das Feldschiessen kann noch bis Ende August geschossen werden, es wird jedoch nicht mehr garantiert, dass Karänze zur Abgabe vorhanden sind.

Der Verein dankt allen, die auch dieses Jahr am offiziellen Feldschiessenwochenede vorbei gekommen sind und den Schiesssport damit unterstützt haben.
Wem das Schiessen Spass gemacht hat und sich auch gerne mal weiter für das Schiessen mit der Pistole interessiert, der darf sich gerne bei unserem Vorstand melden oder an ein Training vorbeikommen.